Zurück zur Produktübersicht

Festsitzender Zahnersatz

Kronen

Sparen Sie bei Ihren Kronen bis zu 3.015,76 €3
und sichern Sie sich 5 Jahre Garantie!

Kronen - Zahnersatz von IMEX

IMEX® Kronen bilden den nicht mehr vorhandenen Teil eines Zahnes nach und schützen den darunterliegenden Teil des intakten Restzahns. Alle Arten von Kronen können auf Zahnstümpfen, Wurzelstiftaufbauten oder auch Zahnimplantaten aufgesetzt werden. Hierzu verarbeitet IMEX® sowohl in seinem Meisterlabor in Essen als auch in den unter deutscher Leitung unternehmenseigenen Auslandsproduktionen ausschließlich deutsche CE-zertifizierte Materialien – und das TÜV-geprüft.

Alle IMEX® Kronen, gleich ob Metallkronen, keramikverblendete Kronen für den Frontzahnbereich oder Vollzirkonkronen der exklusiven „iKrone® - made in Germany“, erhalten 5 Jahre Garantie. Kronen aus dem Hause IMEX® stehen für höchste Qualität. Die aus hochwertigem Zirkon gefertigten „iKronen® - made in Germany“ sind komplett in Zahnfarbe hergestellt und somit vom natürlichen Zahn kaum zu unterscheiden. Informieren Sie sich gerne persönlich über unsere Angebote ab 109,00 EUR inkl. MwSt., zzgl. Versand.

 

Download Produktblatt Vollzirkonkrone Hier gelangen Sie zu Produktblatt unserer Vollzirkonkrone

 

 

CE-geprüfte Materialien

Mit der CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller oder Inverkehrsbringer, dass sein Produkt den produktspezifisch geltenden Richtlinien der Europäischen Union entspricht. Die Abkürzung CE steht für „Comunidad Europea“. Die Deklaration eines Produktes mit der CE-Kennzeichnung ist rechtlich kein Gütesiegel, sondern dokumentiert die Einhaltung der gesetzlichen Mindestanforderungen. Bei Medizinprodukten fordert das Medizinproduktegesetz (MPG) allerdings als Voraussetzung für den Marktzugang den Nachweis ihrer Eignung für den vorgesehenen medizinischen Gebrauch. Ausgestellte Konformitätsbescheinigungen oder Zertifikate kommen nach 5 Jahren erneut zur Prüfung.

 

Welche verschiedenen Arten von Kronen gibt es?

 

Vollgusskronen

Vollgusskronen sind Gold- oder Metallkronen aus Nichtedelmetall (NEM). Sie werden bevorzugt im
Seitenzahnbereich eingesetzt, denn es gibt keine bessere Alternative für eine Krone, wenn die Ästhetik eine untergeordnete Rolle spielt. Die Vollgusskrone wird aus hoch biokompatiblen Edel- und Edelmetalllegierungen hergestellt und ist besonders robust. Es gibt keine andere Krone die trotz ihrer so hohen Widerstandsfähigkeit so sanft zu einem natürlichen gegenüberliegenden Zahnschmelz ist.  

Verblendkronen

Verblendkronen sind Kronen bestehend aus zwei Materialien. Um Stabilität zu erzeugen wird das Gerüst bzw. der Kern der Krone aus Metall gefertigt. Diese wird dann entweder teilweise oder vollständig mit einer Beschichtung der für den Patienten entsprechenden Zahnfarbe für ein höheres Maß an Ästhetik überzogen.

Vollkeramikkronen
Eine Vollkeramikkrone wird oft auch Mantelkrone genannt, da sie zum Schutz der gesamten Zahnoberfläche verwendet wird und den verbleibenden, natürlichen Zahn ummantelt. Aufgrund der Vollkeramik besitzen diese Kronen die Transluzenz (Lichtdurchlässigkeit) eines natürlichen Zahnes und werden deswegen oft für den Frontzahnbereich verwendet. 

Stiftkronen
Die Stiftkrone gehört zu den modernen Kronenarten. Mit einer kleinen Schraube, einem Stift wird die Krone auf dem restlichen vorhandenen Zahn, bzw. der Zahnwurzel befestigt eine Einzementierung ist ebenfalls möglich.

Teilkronen
Teilkronen bedecken wie der Name schon verrät nur einen Teil der natürlichen Zahnkrone. Sie werden eingesetzt, wenn ein Zahn zwar zu stark beschädigt ist um mit einer Füllung behandelt zu werden, jedoch zu schwach beschädigt um von einer umfassenden Krone stabilisiert zu werden. Diese Art der Kronen wird aus Keramik oder Gold hergestellt.

Teleskopkronen

Eine Teleskopkrone oder auch Doppelkrone genannt, besteht immer aus zwei Teilen. Einer Innen- und einer Außenkrone. Die Innenkrone wird auf dem vorher eingeschliffenen Zahnstumpf zementiert um für die nötigte Stabilität zu sorgen. Die Außenkrone, welche als sichtbare Zahnkrone im Mund fungiert, wird über die Innenkrone gestülpt und beide Kronen werden somit teleskopartig ineinandergeschoben.

Veneers

Veneers sind dünne Porzellanplättchen, welche verwendet werden um das natürliche Aussehen von Zähnen wiederherzustellen und gleichzeitig eine Festigkeit und Belastbarkeit bieten, welche mit dem natürlichen Zahnschmelz vergleichbar sind.

 

Welche Materialien können für Kronen verwendet werden?



Goldkronen

Goldkronen werden seit sehr langer Zeit verwendet, was angesichts der Dauerhaftigkeit und der Tatsache, dass sie weniger körperliche Reaktionen als Metallmaterialien bei den Patienten hervorrufen, kein Wunder ist. Da reines Gold für Kronen zu weich ist, verwenden Zahnärzte eine Legierung. Der größte Nachteil für die meisten Menschen ist, dass Goldkronen ästhetisch nicht ansprechend sind. Goldkronen sind deshalb in der Regel eine gute Option für die hinteren Zähne bzw. Backenzähne, vor allem, weil sie nur als dünne Schicht aufgetragen werden können und trotzdem sehr stark sind. Goldkronen halten jahrzehntelang ohne Ersatz.

Goldkronen reizen nicht die empfindlichen Gewebe im Mund. Aus ästhetischen Gründen können Goldkronen auch mit Keramik verblendet werden. Manchmal kann sich jedoch das Gold am Zahnfleischrand durchsetzen und die Keramik wird aufgrund des Golduntertons weniger lebensecht aussehen. Gold gilt als das Material, das die gegenüberliegenden Zähne am wenigsten abschleift und schädigt. Für Backenzähne gilt Gold weiterhin als die beste Option.

Keramikkronen

Es geht nichts über die Keramikkrone, wenn die Ästhetik des Zahnersatzes im Vordergrund steht. Eine schön geformte Vollkeramikkrone ist ein lebensechtes Kunstwerk und bietet eine Reihe von Vorteilen:

Eine Vollkeramikkrone kann genau der Form und Größe Ihres Originalzahns entsprechen. Keramik hat das halbtransparente Aussehen echter Zähne.

Keramik ist ein starkes Material, daher ist zur Beschädigung der Krone viel Kraft erforderlich.

Keramik bietet einen guten Puffer für heiße und kalte Empfindungen und macht es Ihnen leichter, heiße Suppen und kalte Getränke zu genießen.

Ähnlich wie Gold ist Keramik für Patienten mit Metallempfindlichkeiten nicht reaktiv und gut verträglich.

Leider hat Keramik auch einige Nachteile. Keramik ist tatsächlich härter als der natürliche Zahnschmelz. Beim Kauen oder Zusammenbeißen der Zähne schleifen diese gegeneinander. Dadurch kann die Keramikkrone benachbarte Zähne schädigen. Dies ist der Grund, warum Keramikkronen, obwohl sie schön sind, nicht immer die beste Option für diejenigen sind, die Probleme mit Bruxismus, dem Zähneknirschen, haben.

Keramikkronen müssen dickwandiger als Metallgoldkappen produziert werden. Das bedeutet, dass mehr Substanz von Ihrem ursprünglichen Zahn abgeschliffen werden muss, um Platz für die Anpassung zu schaffen. Wenn der Zahn schon so instabil ist, dass nur wenig Substanz entfernt werden kann, muss eventuell ein anderes Material gewählt werden.

Porzellankronen müssen eventuell in dem Zeitraum von 5 bis 10 Jahren ersetzt werden, da sie nur eine begrenzte Lebensdauer haben. Sie können ihr Leben verlängern, indem Sie vorsichtig kauen, harte Speisen wie Eis und klebrige Süßigkeiten vermeiden und Ihre Zähne nicht zum Kauen der Fingernägel oder zum Öffnen von Verpackungen verwenden.

Kronen


3 maximale Einsparung bei mehreren Einheiten mit BEB Abrechnung

Ihnen liegt bereits ein Heil- und Kostenplan vor?
Wir sind mind. 30% günstiger.1 Garantiert!

Gegenangebot anfordern & sparen

Sie haben weitere Fragen?

Rufen Sie unseren kostenlosen Patientenservice
unter 0800 90 80 80 80 an.

 

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier gelangen Sie direkt zu unserer Datenschutzerklärung